EKG-Interpretation in der Akut- und Notfallmedizin
Die Interpretation des EKG in der Akut- und Notfallmedizin hat stetig an Bedeutung gewonnen. Verantwortlich ist die flächendeckende Ausstattung der Rettungsmittel mit 12-Kanal-Geräten. Zudem hat die Früherkennung von Patienten mit einem akuten Myokardinfarkt einen höheren Stellenwert erhalten – und auch innerklinisch profitiert der Patient, wenn das Personal in der Interpretation des EKG in der Akutsituation versiert ist.
Der zweitägige Lehrgang richtet sich an Notfallsanitäter, Pflegepersonal und Ärzte, die ihre EKG-Kenntnisse auffrischen und vertiefen möchten.
Beginnend bei den Grundlagen der Physiologie und der Erregungsbildung und -leitung, führt der Kurs zu den relevanten Herzrhythmusstörungen und zur Interpretation des 12-Kanal-EKG. Einem strukturierten Vorgehen kommt hierbei große Bedeutung zu.
Wir stellen anhand der ERC-Leitlinien auch die präklinische Therapie der wichtigen, vital bedrohlichen Herzrhythmusstörungen vor. Seit der erstmaligen Durchführung dieser Fortbildung 2006 wird das Schulungskonzept kontinuierlich weiterentwickelt und verbessert.
Preise
In Kooperation mit
